Cannabis-Stecklinge schneiden – Der vollständige Guide für gesunde Klone

Das Schneiden von Stecklingen ist eine der effektivsten Methoden, um starke, genetisch identische Pflanzen zu erzeugen – sei es für den Indoor-Grow, die Mutterpflanzenerhaltung oder große Produktionsläufe.
In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du Stecklinge schneidest, erfolgreich bewurzelst und aufziehst – ganz ohne Clon-Gel.

Was sind Stecklinge – und warum lohnt sich das?

Stecklinge (Clones) sind kleine Triebe, die du von einer gesunden Mutterpflanze abschneidest, um daraus eine genetisch identische Kopie zu ziehen.

Vorteile:

  • Gleiche Wirkung, Ertrag & Qualität wie die Mutterpflanze
  • Zeitsparend (kein Keimprozess)
  • Kostenreduzierend, vor allem bei hochwertigen Genetiken
  • Planbares Ergebnis, ideal für medizinische oder kommerzielle Grows

Der richtige Zeitpunkt zum Schneiden

  • Die Mutterpflanze sollte mind. 4–6 Wochen alt und in der Wachstumsphase sein
  • Schneide keine Blütetriebe!
  • Ideal: morgens schneiden, wenn die Pflanze noch gut hydriert ist

Was du brauchst

Werkzeug / Material Warum?
Scharfe, saubere Klinge (Skalpell o. Rasierklinge) Für präzise, saubere Schnitte
Propagator oder Minigewächshaus Für hohe Luftfeuchtigkeit
Feuchtes Wurzelmedium (z. B. Jiffys, Erde, Kokos) Zum Einsetzen des Stecklings
Sprühflasche mit Wasser Zum Befeuchten
Optional: Aloe Vera, Weidenwasser, Honig Natürlicher Wurzelbooster

 

Anleitung: Stecklinge richtig schneiden

1. Mutterpflanze vorbereiten

  • Nur gesunde, kräftige Pflanzen verwenden
  • Wähle untere oder mittlere Seitentriebe, ca. 8–15 cm lang

2. Schnitt ausführen

  • Schneide schräg unterhalb eines Nodienpunkts (45° Winkel)
  • Entferne untere Blätter (und evtl. Seitentriebe)
  • Kürze große Blätter um Verdunstung zu minimieren

Tipp: Blattflächen halbieren – das hilft dem Steckling, Energie zu sparen

3. Wurzelhilfe verwenden (optional)

  • In frisches Aloe-Gel, Weidenwasser oder Honig tauchen
    (→ antibakteriell & hormonell wirksam)

4. Einsetzen

  • Steckling vorsichtig in das Medium drücken
  • Nicht zu tief – ca. 2–3 cm reichen aus

Pflege & Bewurzelung

Bedingung Optimaler Wert
Temperatur 22–26 °C
Luftfeuchtigkeit 80–95 %
Licht Schwaches Licht (18/6)
Lüftung 1x täglich für 5–10 Min
Gießen Nur leicht befeuchten, nicht zu nass

 

Häufige Fehler

Fehler Folge
Zu viel Licht / Hitze Steckling verbrennt
Faule Schnittstelle Schimmelbildung
Zu nasses Medium Wurzelfäule
Mutterpflanze in Blüte Steckling wurzelt schlecht oder gar nicht

 

Das Schneiden von Stecklingen ist kein Hexenwerk – es braucht nur saubere Technik, etwas Geduld und das richtige Setup. Wer auf synthetische Hilfsmittel wie Clon-Gel verzichtet, kann mit natürlichen Alternativen wie Aloe oder Weidenwasser ebenfalls großartige Ergebnisse erzielen – bio, kostengünstig und pflanzenschonend.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.